Landeye - der Augenarztblog vom Land

  • Über mich
  • Datenschutz

Gschicht'n aus dem echten Leben einer Augenarztpraxis

Gschicht'n aus der Praxis

Medizin ist weiblich – oder: Fachwissen hängt nicht von der Körpergröße ab

Auch wenn es in Unikliniken auf Chefarztebene (noch) anders erscheint (2019: 87% Männer): Medizin wird zunehmend weiblich. Mehr als 60% der Studienanfänger in Humanmedizin sind Frauen. Vor allem im niedergelassenen Bereich arbeiten deutlich mehr Frauen als Männer. Einen besonders hohen Weiterlesen

Von admin, vor 3 Jahren
Gschicht'n aus der Praxis

Mit einem roten Auge davongekommen – oder: Wie überraschend gering die Gesundheitskompetenz manchmal ist

Die meisten Menschen haben es in ihrem Leben selbst schon einmal gehabt – ein rotes Auge. Aus welchem Grund auch immer, denn davon gibt es viele. Das möchte ich Ihnen in diesem Artikel gerne weiter erläutern. Mein Anlass dafür ist Weiterlesen

Von admin, vor 3 JahrenFebruar 5, 2023
Gschicht'n aus der Praxis

Die bayrische Makula

Mein erster Artikel beschreibt ziemlich gut einen typischen Patienten unserer Praxis. Wir arbeiten in einer bayrischen Kleinstadt und sind sozusagen die Hausärzte für die Augen aller Einwohner. Vom Baby über Familien, Berufstätige bis zu Oma und Opa. Und das ist Weiterlesen

Von admin, vor 3 JahrenFebruar 5, 2023
Gschicht'n aus der Praxis

Warum trockene Augen tränen – Ein Paradoxon, das eigentlich keines ist

Zu diesem Thema habe ich leider keine witzige Anekdote oder lustigen Spruch. Eigentlich komisch, denn Betroffene gibt davon genug, meinem Gefühl nach klagt da jeder zweite in meiner Praxis darüber. Aber so richtig Bescheid wissen die wenigsten. Und die meisten Weiterlesen

Von admin, vor 3 JahrenFebruar 1, 2023

Sachen gibt`s! Die kann man sich nicht vorstellen. Und trotzdem passieren sie. Und zwar häufig.

Deshalb möchte ich sie hier erzählen – die lustigen, spannenden, aber auch nachdenklich machenden Geschichten aus meinem Praxisleben.

Einfach so zur Unterhaltung. Aber gleichzeitig möchte ich Ihnen ein bisschen über das faszinierende Organ Auge erklären. Denn da haben doch fast alle die gleichen Fragen. Und für mich ist Augenheilkunde einfach das tollste Fachgebiet. Vor allem, weil ich nahezu alle Erkrankungen mit der Spaltlampe selbst sehen kann – ohne Laboruntersuchung. Und weil ich vom Baby bis zum Senior allen Menschen begegnen kann.

Alle Geschichten sind mir so oder so ähnlich während meiner täglichen Arbeit begegnet. Um die Privatsphäre meiner Patientinnen und Patienten zu wahren, habe ich sie allerdings verfremdet. Aus Männern wurden Frauen und andersherum, Namen sind, wenn sie überhaupt auftauchen, fiktiv und etwaige Übereinstimmungen zu realen Personen sind natürlich vollkommen zufällig.

Außerdem handelt es sich wie gesagt um Geschichten, nicht um eine online Anleitung zur Selbst-Diagnose oder -behandlung. Dieser Blog soll Ihnen helfen, Ihr Auge besser zu verstehen. Aber wenn Sie Beschwerden haben, gehen sie bitte zu einem Arzt oder einer Ärztin aus Fleisch und Blut. Und nicht zu Dr. Google.

Gute Unterhaltung wünscht
Ihre Frau Doktor

Hestia | Entwickelt von ThemeIsle